Kategorien
Journalismus

Abschied = viele schöne Erinnerungen

PB-20130310-6540

29 Jahre Pfarrfrau in ein und derselben Gemeinde sind schon eine gehörige Stange Holz. Um so beachtenswerter, wenn sich die Gäste beim Festgottesdienst in der Gustav-Adolf-Kirche mit Lob über die im Hauptberuf als Grundschullehrerin in der Brüder-Grimm-Schule tätige Renate Rumpeltes übertrumpfen. „Hier warst Du über unzählige Jahr besonders für uns Kinder da“, sangen die Kleinen der Kinderkirche und zeigten damit den Arbeitsschwerpunkt der scheidenden Pfarrfrau auf. Ob Familiengottesdienste, Krippenspiele, Krabbel-, Bastel-, Kinder-, Theater- und Kochgruppen, kein kirchliches Themengebiet im Kinder- und Jugendbereich, in dem Renate Rumpeltes keine Akzente in der Friedensgemeinde gesetzt hätte.

Vor allem musikalisch gab es einiges zu berichten am Wochende. Seien es das Jubiläumskonzert zum zehnjährigen Bestehen der Sängervereinigung 1881 Hausen im Bürgerhaus, die Präsentation „Wir stechen in See“ des Elementarbereichs der Musikschule Mühlheim oder der rockige Nachmittag „Musikschule on stage“ im Schanz – jede der Veranstaltungen war einen Besuch wert.

PB-20130309-6510

PB-20130309-6432

PB-20130310-6635

Diesen Beitrag weitersagen:
Kategorien
Journalismus Kunst-Stücke

Die Nr. 1 in der Nr. 1

PB-20130302-5256

Deutschlands Nr. 1 in Sachen Country-Musik, AnnDoka, begeisterte mit einer Mischung aus eigenen Liedern, darunter Lea, das von der Jury des Deutschen Rock- und Pop-Preises 2012 zum besten Countrysong gewählt wurde und Interpretationen der Hits aktueller Country-Größen wie Taylor Swift, den Dixie Chicks und Carrie Unterwood in Mühlheims Nr. 1 in Sachen Kultur, dem Schanz. Die selbe Jury hatte AnnDoka im Dezember zur „Besten Countrysängerin“ gekührt. Zusammen mit Chris Hennecke an der Gitarre, Frank Schädler an den Drums und Alex Seyfried am Bass entführte Antje Hennecke die Gäste in die musikalische Welt des Honky Tonk und Hillbilly, vermittelte bei Vielen ein Gefühl der Weite der Vereinigten Staaten.

Diesen Beitrag weitersagen:
Kategorien
Journalismus

Ein Bürgermeister als Küchenmeister

PB-20130222-4777

„Die Liebe geht durch den Magen“ und „Wenn alle Künste untergehn – die Kochkunst ewig bleibt bestehn“. Zwei Redewendungen, die Angelika Loewenheim bei iher Einführung zur Ausstellung „Eigener Herd ist Goldes wert“ zitierte. Die meisten der Exponate im Mühlheimer Stadtmuseum hat die leidenschaftliche Sammlerin von Küchengegenständen – ein Geheimtipp seien immer noch die Flohmärkte in der Bretagne – aus ihrem in 30 Jahren zusammengetragenen Bestand zur Verfügung gestellt. Was sich wohl hinter Ochsenbluttöpfen, Kaminsägen und Feuerböcken verbirgt?

Bis zum 12. Mai ist die Ausstellung des Mühlheimer Geschichtsvereins jeden Sonntag von 11 Uhr bis 16 Uhr im Stadtmuseum an der Marktstraße geöffnet. Eine Kochshow, 50er-Jahre Filme, ein Ratespiel, Waffelbacken und ein Mundart-Vortrag erweitern die Ausstellung.

Diesen Beitrag weitersagen:
Kategorien
Journalismus

Schwarz, schwärzer, Schwarzbier

PB-20130215-4151

„Die ganze Woche habe ich mich schon auf den Schwarzbieranstich bei Ihnen gefreut“, schmeichelte sich Bundesumweltminister Peter Altmaier in die Herzen der Obertshausener. Bonmots wie „Wir kleinen Bundesländer müssen zusammenhalten“  – bekanntlicht kommt der twitternde Peter Altmaier aus dem Saarland – und „Hauptsach gudd gess, geschafft ham mir schnell!“ taten ihr Übriges, um die Stimmung im Kleinkunstsaal des Bürgerhauses hoch zu halten. Nicht nur mit seinen Ausführungen zur Energiewende „In China wird jede Woche ein Kohlekraftwerk an das Stromnetz angeschlossen“ und „Die Energiewende ist die größte Innovationschance in der Bundesrepublik seit 60 Jahren“ hinterließen Eindruck, sondern auch seine umgängliche Art, die darin gipfelte, dass er noch rund 30 Minuten nach seinem Vortrag im Publikum Hände schüttelte und bei zahlreichen Gästen saarländische Wurzeln aufspürte.

Diesen Beitrag weitersagen:
Kategorien
PapiDesign

Fastnacht die Letzte :-)

PB-20130211-3804

Auf besonderen Wunsch hier noch einige Bilder des Kinderprinzenpaares in spe. Nach dem der blaublütige Nachwuchs etwas verhalten seinen zukünftigen Untertanen gegenübergetreten war taute er im Laufe der Narretei immer mehr auf. Sogar das ein oder andere Helau war von ihm zu vernehmen.

PB-20130211-3817

PB-20130211-3821

Diesen Beitrag weitersagen:
Kategorien
Journalismus

Abschied und Blick nach vorne!

PB-20130209-3528

Noch so jung ist mein Blog und schon gilt es, den ersten Abschied  zu vermelden: die DJ`s Uli und Erik hängen ihren Job an den Nagel. Ein letztes Mal bei der 1000-Jahr Feier der Basaltköppe wollen sie die Massen zum schwofen bringen, dann ist Schluss. Der SUM-Halla wird etwas fehlen, auch wenn bereits arrivierte Nachfolger an der CD-Schublade gehandelt werden.

PB-20130209-3556

Fastnacht die Letzte: Löwin Katharina war nach anfänglicher Zurückhaltung ganz Närrin und tanzte mit ihrer Liebschaft und ihrem zukünftigen Kinderprinz Johannes ausgelassen am Zugrand.

PB-20130211-3833

Diesen Beitrag weitersagen:
Kategorien
Ansichten Journalismus

Wasser, Lese- und Fastnachtskultur

PB-20130202-2611a

Kaum ist der Schnee dahingeschmolzen, drohen große Überschwemmungen. Aber die Gullys scheinen gereinigt und werden locker mit den Wassermassen der kurzfristig entstandenen Seen auf Lämmerspieler Freiflächen fertig.

Schade, dass ich keine zehn Jahre mehr alt bin. Denn für diese Alterstufe empfahl die für die Buchtipps beim Hessischen Rundfunk verantwortliche freie Journalistin Juliane Spatz zwölf Bücher, darunter „Rico, Oskar und die Tieferschatten“ von Andreas Steinhöfel. Die Geschichte des nach eigenen Aussagen tiefbegabten Rico und seines neuen, hochbegabten Freundes Oskar, der nur mit einem blauen Helm auf dem Kopf das Haus verlässt, weil er, ganz Schlauberger, um die Gefahren des Lebens weiß, scheint mir sehr verlockend. Zumal beide einem Mister 2000 auf die Spur zu kommen versuchen, der immer wieder Kinder entführt, um sie gegen 2000 Euro Lösegeld freizulassen. Zudem bot das blaue sofa in der evangelischen Bücherei zwar nicht, wie bei der Buchmesse, Starautoren, so doch lesehungrigen Kindern Platz.

PB-20130201-2483

Natürlich durften am vorletzten Wochenende der fünften Jahreszeit auch Narrentermine nicht fehlen. Auf gewohnt gute Stimmung traf ich bei der Kinderfeuerwehr in Obertshausen, bei der Sandra Müller mit ihrem Team einmal mehr den Nerv der Sechs- bis Zehnjährigen getroffen hatte.

PB-20130202-2560

Diesen Beitrag weitersagen:
Kategorien
Journalismus PapiDesign

Große und kleine Kinder

PB-20130126-2226

Nicht nur Kinder hatten sichtlich Spaß beim Flohmarkt des Vereins Frau-Mutter-Kind in der Willy-Brandt-Halle. Dabei waren die Auslagen oftmals so bunt und schrill wie der Schmuck an mancher Fastnachtsveranstaltung, die Gesichter von Vielen mindestens genauso fröhlich wie die der Narren. Kein Wunder, wurde doch der ein oder andere unerfüllte Weihnachtswunsch im Nachhinein noch Wirklichkeit – und für den grooooßen Hunger gab es hier und da warmherzige Gönner, allen voran Marc, den Papa von Louisa und coolen Macher von HMB GRAPHIX.

PB-20130126-2219

PB-20130126-2245

 

Diesen Beitrag weitersagen:
Kategorien
Ansichten Foto-Galerie

Zwischen Gailenberg und Friedhof

Schon fast eine Woche Dauerschnee. Zeit, mal etwas länger mit der Kamera draußen rumzustreunen. Die Streuobstwiesen am Gailenberg scheinen mir wie geschaffen dafür. Oder das, was ich unter einer Schneedecke davon noch erkennen kann. Dafür tun sich mir völlig neue Formen und Gestalten auf. Mehr als einmal glaubte ich, ein Tier oder ein Gesicht zu erkennen.

 

Diesen Beitrag weitersagen:
Kategorien
Ansichten Journalismus

Heilige und Eiszapfen

PB-20130119-1649

Zwei Ehrungen zur gleichen Zeit: Während Bürgermeister Daniel Tybussek beim Kappenabend der Feuerwehr die Laudatio auf Uwe Bemowski, den neuen Träger des Schlüsselordens hielt, schlüpfte er scheinbar in die Rolle eines Heiligen. Zumindest den Schein hatte es – oder genauer: hatte Tybussek schon.

PB-20130121-1840

Schnee wohin man schaut: Lämmerspiel ist seit gestern Abend bedeckt mit der weißen Pracht. Eiszapfen inklusive. Höchste Zeit, die Vogelhäuschen zu befüllen.

PB-20130121-1825PB-20130121-1841

Diesen Beitrag weitersagen: