… bis zum Dom zu Fulda, um bei der Herbst-Vollversammlung der Deutschen Bischofskonferenz von vielen Würdenträgern zu hören: „Blubb, blubb, weg war er“. Gemeint war der Katholizismus in Deutschland, der sich durch zahlreiche unwürdige Außerungen seiner sogenannten Würdenträger nahezu jeder Würde beraubt hat und selbst austrocknet. Wie gegensätzlich wohltuend war da das Interview mit Weihbischof Dr. Dominikus Schwaderlapp, das ich als Agenturfotograf begleiten durfte und der davon sprach, dass Kirche ohne „Seelsorge“ keine Kirche mehr sei. Klare Worte von einem glaubwürdigen Geistlichen mit Profil.
Kategorie: Kunst-Stücke
Romantisches Panorama

Diesmal war die Vesper eine italienische merenda. Stilecht zum Nachmittagsimbiss, nach gemütlicher Wanderung durch Schatten spendenden Wald, gabs eine frisch zubereitete Pizza.
Morgenglühen

„Die Natur dachte zuerst daran“ war ein geniales Buch, das ich als Grundschüler von einer lieben Nachbarin geschenkt bekommen und mit dem ich unzählige Stunden verbracht hatte, nicht zuletzt, weil es mit zahlreichen Bildbeispielen und kurzen informativen Texten meine Phantasie anregte und meinen Wissensdurst stillte. Ähnliches kommt mir beim Betrachten der morgendlichen Wolkenformationen in den Sinn, die Van Gogh nicht farbenprächtiger hätte malen können. Ob man am Himmel eine Fratze, ein zuschnappendenes Krokodil oder einfach nur eine außergewöhnliche Wolkenformation erkennt, obliegt der eigenen Phantasie.

Abendglühen über Lämmerspiel

Nach jedem Unwetter folgt die Sonne. Diese alten Binsenweisheit nahm sich unser Wärmespender scheinbar zu Herzen und wandelte in Anbebetracht der abendlichen Stunde ihre Strahlkraft in ein alpenländisches Glühen.
Ein Maurer macht Pause

Ein Mauereidechse sonnt sich im Garten und genießt, scheinbar völlig unbeobachtet, die himmlische Ruhe.
Japaner in Lämmerspiel

Immer wieder ein Augenschmaus sind die japanischen Blütenkirschen in der Kerch-Kurv, die mit ihrer vollen Pracht regelmäßig den Beginn des Frühlings einläuten.
Gutenberg – ich hab’s getan

Viel diskutiert, von Vielen verbal zerrissen und von scheinbar ebenfalls Vielen abgelehnt, bevor sie erste Erfahrungen gesammelt haben: das neue WordPress 5.0 mit dem Block-basierten Gutenberg Editor spaltet die teilweise langjährigen Nutzer. Allerdings ist die Entscheidung für den Einsatz des neuen Programmmoduls schon längst gefallen und so nutzt das Lamentieren und Festhalten an eingefahrenen Gewohnheiten wenig. Auch ich begebe mich auf Neuland und werde mich peu à peu mit dem neuen Konzept anfreunden. Und sicherlich die neuen Möglichkeiten schätzen lernen, die die Gutenberg Fans schon lange auf der Habenseite reklamieren, um neue Konzepte im Blog verwirklichen zu können.
Feuriger Himmel über Lämmerspiel
Feurig, aber nicht glühend oder gar heiß, zeigt sich der Himmel in der untergehenden Sonne.
Bleib fair zum Fährmann
Da schlummert sie und wartet auf den nächsten Fährmann, den Entscheider zum Jahresbeginn versprochen haben. Verdient hätten ihn allemal die Kinder, die den Spielplatz auf der anderen Mainseite schätzen, die neuen Wirte der Gaststätte, einfach alle, die gern Fähre fahren.