Der EventKulturClub Just4Fun präsentierte im Rahmen der zehnten Classic Cars & Sounds die Partyband Melibokus auf dem Gelände der TGS Hausen, die mit ihrer Spielfreude, Kreativität und Stilsicherheit alle Oldtimer-Liebhaber und Live Musik-Fans begeisterten.
Kategorie: Ansichten
Offene Arme
Der wahre Grund des Weihnachtsfestes liegt in der Krippe und bietet Allen Hoffnung über das neue Jahr hinaus. Auch in der Seligenstädter Basilika ist die Weihnachtsgeschichte figürlich zu bewundern.
Willkommen 2023
Laut, bunt und friedlich ins neue Jahr mit all seinen Chancen und Überraschungen.
Der Fisch schwimmt weiter …
… bis zur Benediktinerinnen-Abtei St. Hildegard im Rheingau. Die Abtei ihres Namens hatte die Univeralgelehrte und Kirchenlehrerin Hildegard von Bingen, die von 1098 bis 1179 gelebt hatte, nie gesehen, denn das Kloster wurde von 1900 bis 1904 oberhalb des Rüdesheimer Ortsteils Eibingen erbaut. Die 1165 neu besiedelte und im heutigen Ortskern von Eibingen befindliche Klosteranlage, Kloster Rupertsberg bei Bingen und Kloster Disibodenberg bei Bad Kreuznach gelten als ihre tatsächlichen Wirkungsstätten.
Mit den Augen eines Fisches
Ein neues Objektiv versetzt mich in meine Anfangszeit der Spiegelreflex-Fotografie. Manuelles Fokussieren war Standard und niemals wäre ich auf den Gedanken gekommen, dass Augen- oder Gesichtserkennung das Fotografenleben viel einfacher machen würde. Umso spannender ist die Reise mit dem manuell fokussierenden Fischauge, das das Fotografieren entschleunigt. Meine ersten Aufnahmen entstanden um das verdi-Bildungszentrum in Gladenbach.
Gelbes Blütenmeer
Blühender Raps, fast so weit das Auge reicht. Da sollte der Speiseölmangel doch bald der Vergangenheit angehören …
April, April …
… der macht, was er will. Beim Öffnen der Haustür wähnte ich mich im Winterwunderwald. Wie schön, dass das Leben immer wieder für Überraschungen sorgt.
Adeliges Gewässer
Wenige Meter südlich der Mainflinger Kilianusbrücke für Radfahrer und Fußgänger adelt der blaue Abendhimmel das Mainwasser an der Überfahrt der ehemaligen Fähre. Urkundlich erstmals erwähnt wurde die Fährverbindung von Mainflingen in den Spessart 1730. Letztmals setzte die Fähre im Frühjahr 1989 über.