Blühender Raps, fast so weit das Auge reicht. Da sollte doch der Speiseölmangel bald der Vergangenheit angehören …
Autor-Archive:Peter Back
April, April …
… der macht, was er will. Beim Öffnen der Haustür wähnte ich mich im Winterwunderwald. Wie schön, dass das Leben immer wieder für Überraschungen sorgt.
Amsel-Kollission
… statt Ampel-Koalition. Ein Schlag, ein Aufprall und Stille – Aber unser ehemaliger Nachbar Gickel-Maier wusste schon in meiner Kinderzeit, dass Vögel einen Dickschädel haben und einen Sturz gegen die manchmal unsichtbare Fensterscheibe scheinbar locker wegstecken. „Liegen und in Ruhe lassen, auch wenn das Tierchen regungs- und scheinbar leblos da liegt“, lautete sein Tipp, der …
KulturSommerSounds
Auch diesen Sommer bietet der Eventkulturclub „Just4fun“ unter der Leitung von Michael Fischer eine Bühne für Künstlerinnen und Künstler. Nach Reinhard Paul als Opener und Nto Re Mi beim griechischen Abend begeisterten die Lokalhelden von Jay-K. am dritten Wochenende des Obertshausener KulturSommerSounds mit Glam Rock zum Mitsingen.
Adeliges Gewässer
Wenige Meter südlich der Mainflinger Kilianusbrücke für Radfahrer und Fußgänger adelt der blaue Abendhimmel das Mainwasser an der Überfahrt der ehemaligen Fähre. Urkundlich erstmals erwähnt wurde die Fährverbindung von Mainflingen in den Spessart 1730. Letztmals setzte die Fähre im Frühjahr 1989 über.
Lieblingsort
Die Seenplatte in den ehemaligen Steinbrüchen des Mühlheimer Naherholungsgebiets lädt immer wieder zum Verweilen und Verschnaufen ein. Wie schön, wenn das Licht die positive Stimmung unterstützt.
Lieblingsschauspieler
Einer meiner Lieblingsschauspieler zeigt Kante. Ulrich Tukur bringt es auf den Punkt. 2017 hatte ich das Glück, Tukur zusammen mit seiner Ehefrau Katharina John im Rahmen des Hessischen Filmpreises in der Frankfurter Alten Oper fotografieren zu dürfen, bei dem der unter anderem als Tatort Kommissar bekannte Tukur den Ehrenpreis erhalten hatte. Jan Josef Liefers steht …
Perspektivwechsel
Völlig ungeahnte Perspektiven erschließen sich mit der Drohne. Jedenfalls freue ich mich immens auf die zukünftigen Möglichkeiten, die sich mit der kleinen, aber feinen Kamera an acht Rotoren eröffnen werden.
Mitten im Winter
Kalt, kälter, aber nicht kalt genug, um mit dem Schlittschuhen in das Eis Furchen zu ziehen und die Seenplatte endlich wieder einmal von der Wasseroberfläche zu erkunden.
Erholen in der Nähe
„Denn das Gute liegt so nahe“, könnte man lakonisch philosophieren und sich die schwarze, von Despoten aufgezwungene Lebensweise schön malen. Wahrlich schön gemalt hat dagegen das Abendlicht die Wasseroberfläche und die Steinwände der Dietesheimer Seenplatte.