Kategorien
Ansichten Foto-Galerie

Melibokus krönt Classic Cars

Der EventKulturClub Just4Fun präsentierte im Rahmen der zehnten Classic Cars & Sounds die Partyband Melibokus auf dem Gelände der TGS Hausen, die mit ihrer Spielfreude, Kreativität und Stilsicherheit alle Oldtimer-Liebhaber und Live Musik-Fans begeisterten.

Diesen Beitrag weitersagen:
Kategorien
Foto-Galerie Journalismus

Mezzina bei Just4Fun

Mezzina, die 20 Jahre junge Rodgauer Cover-Rock-Band, euphorisierte das Publikum in der Reihe „Live-Musik im Biergarten“ des Kultur- und Eventklubs Just4Fun auf dem TGS-Gelände der Waldschänke Hausen.

Diesen Beitrag weitersagen:
Kategorien
Foto-Galerie Journalismus

Crossover

Die siebenköpfige Band Crossover, deren Namen Programm ist, trat im ausverkauften Hofgarten in Aschaffenburg auf. Schon die Ankündigung verhieß Großartiges:

„Für wenige Wochen im Jahr finden sich regelmäßig Aschaffenburger Musikerinnen und Musiker mit unterschiedlichem musikalischen Hintergrund zusammen, um in einigen wenigen Konzerten der Einheit hinter den Gegensätzen zu huldigen. Mit dabei sind Toni Schäfer von Gegenlicht und Monika Klüpfel von La Finesse. Fast vergessene Musikperlen erwecken entweder mit den ersten Tönen Erinnerungen oder verführen durch bedeutungsschwangere Texte mit ungewohnten Instrumentenkombinationen zum Zuhören. Ein Abend voller Spielfreude, entspannten Akustikmomenten und Musik, die Herz und Seele wieder aufladen. Zu hören sind beispielsweise Kompositionen von Ennio Morricone, Werner Schmidbauer, Peter Gabriel, Sting, Adele.“

Diesen Beitrag weitersagen:
Kategorien
Journalismus

30 Jahre Gegenlicht

Im Aschaffenburger Colossaal spielte Gegenlicht auf. Die kongeniale Band mit dem STS-Gründer-Gen. Schon der Soundcheck am späten Nachmittag war ein großes Erlebnis und ließ erahnen, was auf den abends restlos ausverkauften Colossaal unglaublich Tolles zukommen würde.

Vor der Pause ist nach der Pause

Schlussspurt

Diesen Beitrag weitersagen:
Kategorien
Foto-Galerie Journalismus

Kathak & Flamenco

Mercedes Pizarro und Deodatt Persaud waren die Stars eines Abends, der den nordindischen Kathak und den südspanischen Flamenco in kongenialer Weise zusammenbrachte. Nach den Begrüßungsworten des Vorstandsmitglieds der Deutsch-Indischen Gesellschaft (DIG) Frankfurt-Darmstadt, Heinrich Rübeling und des indischen Generalkonsuls Shri Sanjay Jaswal führte Josephine Ottermann aus dem erweiterten Vorstand der DIG in die beiden Tänze ein, ehe die Künstlerinnen und Künstler im Saalbau Titus Forum des Nordwestzentrums das Publikum in ihren Bann zogen. Flamenco-Gitarrist Diego Rocha Pozo und -Sänger David el Gamba unterstützten Flamenco-Tänzerin Mercedes Pizarro. Das Kathak-Ensemble der Kölner Schule für indische Musik, Anubhab Academy bereitete den Klangteppich für Tänzer Deodad Persaud.

Diesen Beitrag weitersagen:
Kategorien
Foto-Galerie Journalismus

Die fünfte Jahreszeit …

… hat spätestens mit dem närrischen Seniorennachmittag im Lämmerspieler Pfarrheim St. Lucia begonnen.

Diesen Beitrag weitersagen:
Kategorien
Ansichten

Offene Arme

Der wahre Grund des Weihnachtsfestes liegt in der Krippe und bietet Allen Hoffnung über das neue Jahr hinaus. Auch in der Seligenstädter Basilika ist die Weihnachtsgeschichte figürlich zu bewundern.

Diesen Beitrag weitersagen:
Kategorien
Ansichten

Willkommen 2023

Laut, bunt und friedlich ins neue Jahr mit all seinen Chancen und Überraschungen.

Diesen Beitrag weitersagen:
Kategorien
Journalismus News

Weihnachtscircus

Weihnachtscircus begeistert in der elften Auflage

Tanzende Teller, Basketball spielende Papageien sowie Rollschuh laufende Artistinnen und Artisten – der Hanauer Weihnachtscircus begeistert mit einem über zweistündigen Programm und überrascht mit zahlreichen faszinierenden Momenten. Bereits im elften Jahr gastiert der Circus der Familie Marco Frank einschließlich ihrer talentierten Gastartisten auf dem Burggartengelände am Steinheimer Kreuzweg. Der Innenraum des vor drei Jahren von Pfarrer Lukasz Szafera gesegneten neuen Zirkuszeltes ist beheizt und klimatisiert, die frisch installierten 410 Sitzschalen und 90 gepolsterten Logenstühle verheißen zusätzlichen Komfort. Zusammen mit dem neuartigen Toilettenwagen wurden sie mit finanzieller Unterstützung der Bundesinitiative „Neustart Kultur“ erworben. „Erstmals fand ein Zirkus Eingang ins Förderprogramm“, freut sich Zirkusmanager Reiner Bohländer. Der stellvertretende Vorsitzende des Steinheimer Gewerbevereins rückt während den Vorführungen die einzelnen Zirkusdarbietungen ins rechte Licht. Durchaus eine anspruchsvolle Tätigkeit bei bewegten Nummern wie der wunderschönen Papageienshow oder den rasanten Strapaten-, Luftring- und Verikalseilnummern. Ponys, Kamele, Lamas, Esel und Hunde zeigen ihre Kunststücken, während Clown Marcello mit Unterstützung des Publikums die Lachmuskeln trainiert, ehe die traditionelle Weihnachtsgeschichte den krönenden Abschluss setzt. Zur Premiere am Freitag, 16. Dezember kosten alle Karten nur zehn Euro. Täglich bis zum Sonntag, 8. Januar starten die Vorstellungen um 16 Uhr, wobei am Heiligen Abend keine Aufführung stattfindet. Jeden Freitag ab 23. Dezember ist Kindertag, an dem pro zahlendem Erwachsenen ein Kind freien Eintritt hat. Am montäglichen Familientag entrichten Erwachsene Kinderpreise, die im Online-Bestellsystem automatisch angezeigt werden. Wer die Vorverkaufsgebühr sparen will, klopft direkt am Zirkuswagen. Karten für alle Vorstellungen sind für Kinder ab 14 Euro sowie für Erwachsene ab 18 Euro über die Homepage „hanauer-weihnachtszirkus.de“ oder an der Tageskasse erhältlich.

Fotos/Text: peba

https://blaettsche.de