Brigitte Hobmeier mit dem Preis für die beste Nebenrolle mit ihrem Engagement im „Tatort: Murot und das Paradies“ sowie Petra Schmidt-Schaller in der besten Hauptrolle für ihre Leistung in „Ein Schritt zum Abgrund“ waren nur zwei der zahlreichen Gewinnerinnen und Gewinner des Hessischen Film- und Kinopreises, der traditionell erneut in der Alten Oper Frankfurt veranstaltet wurde.
Autor: Peter Back
Laura Schulz
Ein dreiviertel Jahr durfte ich Laura Schulz im hessischen Landtagswahlkampf mit Kamera und Stift begleiten, viele tolle Menschen kennenlernen und zahlreiche berührende Emotionen aufsaugen. Die stellvertretende Landesvorsitzende der Partei Freie Wähler Hessen und Direktkandidatin hörte den Bürgerinnen und Bürgern mit großer Empathie zu, nahm ihre Wünsche, Sorgen und Ängste ernst und versprach, sich für ihre Belange einzusetzen.
Zehn Monate Emotionen
Von Januar bis Anfang Oktober begleitete ich Laura Schulz bei zahlreichen Infoterminen.
Rhein meets Ganga
Erstmals traten in der Landeshauptstadt Wiesbaden klassische indische Musik und klassischer indischer Tanz in Form Varnams indischer Tanzakademie Frankfurt in den Dialog mit klassischer deutscher Musik und Dichtung des 19. Jahrhunderts. Die Veranstaltung war Auftakt zu einer interkulturellen, interdisziplinären und multimedialen Zeitreise, in deren Verlauf ein Langfilm entstehen soll.
Melibokus krönt Classic Cars
Der EventKulturClub Just4Fun präsentierte im Rahmen der zehnten Classic Cars & Sounds die Partyband Melibokus auf dem Gelände der TGS Hausen, die mit ihrer Spielfreude, Kreativität und Stilsicherheit alle Oldtimer-Liebhaber und Live Musik-Fans begeisterten.
Mezzina bei Just4Fun
Mezzina, die 20 Jahre junge Rodgauer Cover-Rock-Band, euphorisierte das Publikum in der Reihe „Live-Musik im Biergarten“ des Kultur- und Eventklubs Just4Fun auf dem TGS-Gelände der Waldschänke Hausen.
Crossover
Die siebenköpfige Band Crossover, deren Namen Programm ist, trat im ausverkauften Hofgarten in Aschaffenburg auf. Schon die Ankündigung verhieß Großartiges:
„Für wenige Wochen im Jahr finden sich regelmäßig Aschaffenburger Musikerinnen und Musiker mit unterschiedlichem musikalischen Hintergrund zusammen, um in einigen wenigen Konzerten der Einheit hinter den Gegensätzen zu huldigen. Mit dabei sind Toni Schäfer von Gegenlicht und Monika Klüpfel von La Finesse. Fast vergessene Musikperlen erwecken entweder mit den ersten Tönen Erinnerungen oder verführen durch bedeutungsschwangere Texte mit ungewohnten Instrumentenkombinationen zum Zuhören. Ein Abend voller Spielfreude, entspannten Akustikmomenten und Musik, die Herz und Seele wieder aufladen. Zu hören sind beispielsweise Kompositionen von Ennio Morricone, Werner Schmidbauer, Peter Gabriel, Sting, Adele.“
30 Jahre Gegenlicht
Im Aschaffenburger Colossaal spielte Gegenlicht auf. Die kongeniale Band mit dem STS-Gründer-Gen. Schon der Soundcheck am späten Nachmittag war ein großes Erlebnis und ließ erahnen, was auf den abends restlos ausverkauften Colossaal unglaublich Tolles zukommen würde.
Vor der Pause ist nach der Pause
Schlussspurt
Kathak & Flamenco
Mercedes Pizarro und Deodatt Persaud waren die Stars eines Abends, der den nordindischen Kathak und den südspanischen Flamenco in kongenialer Weise zusammenbrachte. Nach den Begrüßungsworten des Vorstandsmitglieds der Deutsch-Indischen Gesellschaft (DIG) Frankfurt-Darmstadt, Heinrich Rübeling und des indischen Generalkonsuls Shri Sanjay Jaswal führte Josephine Ottermann aus dem erweiterten Vorstand der DIG in die beiden Tänze ein, ehe die Künstlerinnen und Künstler im Saalbau Titus Forum des Nordwestzentrums das Publikum in ihren Bann zogen. Flamenco-Gitarrist Diego Rocha Pozo und -Sänger David el Gamba unterstützten Flamenco-Tänzerin Mercedes Pizarro. Das Kathak-Ensemble der Kölner Schule für indische Musik, Anubhab Academy bereitete den Klangteppich für Tänzer Deodad Persaud.